Halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen des Kodex, während Sie arbeiten.
Ihre gesetzlichen Verpflichtungen umfassen Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen
Nach dem Gesetz vom 4. August 1996 hat jeder Arbeitgeber in Belgien die Garantie für die Sicherheit seiner Arbeitskräfte bei der Ausführung seiner Arbeit. Dieser gesetzliche Kader, vollständig durch zusätzliche Angestellte, stellt den Verhaltenskodex für die Arbeit dar, eine Grundlage für die Präventionspolitik im Unternehmen.
La loi du 4 août 1996: uncontournable juridique
Dies ist es, was Sie Ihrem Arbeitgeber auferlegen müssen, um die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen:
- Vermeiden Sie berufliche Risiken (Unfälle, Krankheiten, Stress usw.)
- Schützt die körperliche und geistige Gesundheit der Arbeitskräfte
- Die Arbeitsbedingungen werden weiter verbessert
Sie umfassen weitere Bereiche: Sicherheit, Hygiene, Ergonomie, psychosoziale Umwelt, Arbeitsausrüstung usw.
Der Berater zur Prävention: eine gesetzliche Verpflichtung
Bei der königlichen Verabschiedung am 27. März 1998 hat das Unternehmen einen internen Dienst für Prävention und Arbeitsschutz (SIPPT) eingerichtet. Dieser Service wird von einem unserer zusätzlichen Berater zur Vorbeugung gefördert, die vom Arbeitgeber entworfen wurden.
- Wenn der Arbeitgeber nicht über die erforderlichen Kompetenzen verfügt , muss er einen internen Präventionsberater konsultieren oder sich an einen vereinbarten externen Dienst wenden.
- Der Präventionsberater übernimmt die Rolle der Risikoanalyse, der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen, der Personalbildung und der Erstellung eines globalen Präventionsplans.
Der interne Präventionsdienst: eine obligatorische Struktur
Das SIPPT ist für den ersten Arbeitsauftrag erforderlich. Die Mission besteht darin, den Arbeitgeber zu unterstützen:
- Die Identifizierung und Bewertung der Risiken
- Ausarbeitung von Aktionsplänen
- Die Aufnahme von Arbeitsunfällen
- Die Sensibilisierung und die Ausbildung der Arbeitskräfte
Der Umfang und die Struktur des Dienstes hängen von der Anzahl der Arbeitskräfte und der Risikokategorie des Unternehmens ab.
Wie wäre es mit RiskEval?
Bei RiskEval begleiten wir Unternehmen bei der Einhaltung des Verhaltenskodex . Unsere Vorschläge:
- Des audits réglementaires
- Der Einbau oder die Externalisierung des Präventionsdienstes
- Die Bildung von Beratern zur Prävention
- Die Ausarbeitung globaler und jährlicher Präventionspläne